JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.

Aktuelles

Artikel vom 19.12.2024

"Wir sind zwischen gestern und morgen gestellt" Theodor Heuss - der Bürgerpräsident

„Man muß das als gegeben hinnehmen, Demokratie ist nie bequem“. Theodor Heuss wusste, wovon er sprach, als er diesen Satz 1951 äußerte. Zu diesem Zeitpunkt blickte er selbst auf mehr als vier Jahrzehnte politischen Engagements für Demokratie zurück. Ohne Zweifel zählt Heuss zu den herausragenden Politikern der unmittelbaren Nachkriegszeit. Von hoher persönlicher Integrität und ausgleichendem Wesen wirkte er als Publizist und Politiker über Parteigrenzen hinweg und hat manchem Artikel des Grundgesetzes seinen Stempel aufgedrückt.

Wie wichtig es ist, die Demokratie täglich neu zu verteidigen und welche wichtige Rolle politische Bildung dabei spielt, zeigte er nicht zuletzt als Gründer der Friedrich-Naumann-Stiftung. Theodor Heuss setzte sich für die Werte der Freiheit, für Verantwortung, Rechtsstaatlichkeit und die Menschenrechte in Deutschland und in der Welt ein.

In einer Zeit, in der sich radikale Kräfte an den Grundfesten der Demokratie rütteln, lohnt es sich, einen Blick auf die Vergangenheit zu werfen und gleichzeitig Lehren für die Zukunft zu ziehen.

Aus diesem Anlass wollen wir gemeinsam mit den Historikern Anne C. Nagel und Ewald Grothe neben der Betrachtung der historischen Fakten, den Blick insbesondere auch darauf lenken, wie wir heute unsere Demokratie und die Werte der Freiheit gegen Radikalisierung schützen können.

Zu dieser Veranstaltung in Kooperation mit der Reinhold-Maier-Stiftung und dem Theodor-Heuss-Freundeskreis in Baden-Württemberg e.V. laden wir Sie recht herzlich ein.

Anmeldung erbeten, der Eintritt ist frei.

Programm und Anmeldung unter

shop.freiheit.org