Dachgeschoss
Seminarraum im Dachgeschoss: Veranstaltungen, Ausstellungen und mehr
Im Dachgeschoss bietet der Seminarraum stilvolles Ambiente für ergänzende Angebote der Museumsarbeit. Von besonderer Bedeutung sind in der Hausgeschichte Empfänge für politische Ehrengäste des Museums. So ehrten im März 2001 Bundespräsident Johannes Rau das Brackenheimer Theodor Heuss Museum, im Juni 2002 Bundespräsident Roman Herzog und im Januar 2009 Bundespräsident Horst Köhler mit einem Besuch.

Regelmäßig sind im Dachgeschoss wechselnde Sonderausstellungen zu sehen, in den zurückliegenden Jahren wurden den Besucherinnen und Besuchern zusätzlich zur ständigen Ausstellung zahlreiche Sonderthemen präsentiert.
In lockerer Folge finden im Seminarraum Veranstaltungen mit literarischen und politischen Inhalten statt. Kooperationen mit der Landeszentrale für politische Bildung in Baden-Württemberg, Friedrich-Naumann-Stiftung, Reinhold-Maier-Stiftung und dem Theodor-Heuss-Freundeskreis Baden-Württemberg e.V. und anderen komplettieren hier das hauseigene Veranstaltungsangebot von Lesungen oder Vorträgen.
Auch das museumspädagogische Angebot „Museum macht Schule“ hat im Seminarraum seinen angestammten Platz. Mit viel Freude und Ernsthaftigkeit machen sich hier Mädchen und Jungen von verschiedenem Alter und Schultyp unter pädagogischer Anleitung auf Spurensuche zu Theodor Heuss und den demokratischen Grundprinzipien der Bundesrepublik Deutschland.
Ausgestattet mit moderner Tagungstechnik und einer Teeküche verfügt der Seminarraum über alle Voraussetzungen für Sitzungen und Seminare in besonderer Umgebung. Regelmäßig finden hier die Treffen des Theodor-Heuss-Freundeskreis Baden-Württemberg e.V. statt.
Ab 2016 wird hier die hauseigene Wanderausstellung „Der schreibende Präsident. Theodor Heuss und die Literatur“ ihren angemessenen Platz finden und das Ausstellungsangebot bereichern.